Nachhaltigkeitsbericht in nur 4 Schritten
Mit Climate3-LCA erstellen Sie professionelle Nachhaltigkeitsberichte – automatisch, fehlerfrei und unabhängig vom Standard. Von der Datenerfassung bis zu fertigen Grafiken und Tabellen in nur vier überschaubaren und zielgerichteten Schritten:
Alles in einem Tool und inhouse, praktisch alles auf Knopfdruck.
Nach diesem kurzen Prozess wird Ihr Unternehmen auf die Zukunft eingestellt.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Wir begleiten Sie auf dem Weg, berechnen alles und erstellen für Sie den Nachhaltigkeitsbericht.
oder
- Sie implementieren Climate3-LCA System und Sie werden nach kurzer Zeit selbständig alle Klimaberechnungen durchführen und den Nachhaltigkeitsbericht erstellen.
Hier Demo buchen --> Climate3
Climate3-LCA führt Sie auf direktem Weg zu einem Nachhaltigkeitsbericht.

Vier Schritte zur erfolgreichen Nachhaltigkeitstransformation
1. Grundlagen & Projektstart
Nachhaltigkeits-Check, SDG-Zuordnung, Kernteam bilden, Rollen für Vorstand/Aufsichtsrat definieren, Umfeldanalyse, Wirtschaftsprüfer einbinden (nicht bei VSME).
2. Organisation & Datenerhebung
Bestehende Strukturen prüfen und auf Zukunft einstellen - ohne Mehrarbeit, LkSG- & EU-Taxonomie-Einordnung, Governance-Systeme aufbauen, erste Datenerhebung starten.
3. Wesentlichkeit & Strategie
Stakeholder- und Doppelte Wesentlichkeit Analyse durchführen, Risiken und Chancen ermitteln, Matrix erstellen, Nachhaltigkeitsstrategie entwerfen.
4. Klimabilanz, Ziele und Massmahmen & Nachhaltigkeitsbericht
ESG-Daten finalisieren, Klimabilanz (Scope 1–3) berechnen, KPIs auswerten, spezifische PCFs/LCAs ermitteln, Eco-Controlling festlegen, Bericht erstellen.
Hier Demo buchen --> Climate3
Weitere spezifische Umweltberechnungen mit Climate3-LCA
Ganzheitliche Nachhaltigkeit beginnt dort, wo der CCF aufhört
Ein Corporate Carbon Footprint (CCF) ist ein wichtiger erster Schritt – aber er zeigt nur einen Teil des Bildes.
Für eine echte nachhaltige Transformation brauchen Sie tiefergehende Analysen:
- Produkte & Rezepturen: Wie verändert sich der Fußabdruck bei neuen Rohstoffen oder Verpackungen?
- Investitionen: Welche Auswirkungen haben neue Anlagen, Maschinen oder Gebäude?
- Projekte & Maßnahmen: Welche Strategie bringt den größten Effekt?
- Spezifische Daten aus der Lieferkette für strategische Rohstoffe
Climate3-LCA ist genau darauf spezialisiert – und dank der direkten Integration in Ihr ERP-System der effizienteste und kostengünstigste Weg zu einem vollständigen Bild Ihrer Nachhaltigkeitsperformance.
Unsere Software erstellt produkt- und projektspezifische Berechnungen automatisch aus Ihren Material- und Prozessdaten – schnell, präzise und ohne Mehraufwand.
So erhalten Sie nicht nur einen Bericht, sondern eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Transformation. Gleichzeitig ist es eine sehr starke Bereicherung des Nachhaltigkeitsberichtes.

Product Carbon Footrpint (PCF)
Die Berechnung des PCF dauert ca 15-30 min:
- Nutzung von von aktuellen Stücklisten im ERP.
- Zuordnung von aktuellen Prozessen.
- Zuordnung des Vertriebsweges
- Wahl der Art der Produktnutzung und der Entsorgung.
- Die CO2e-Emissionen der Produkte werden automatisch ausgegeben.
- Es folgt eine detaillierte Zuordnung der CO2-Emissionen zu den einzelnen Segmenten der Lieferkette.
- Zusätzlich wird eine Ökobilanz mit 15+ Umweltwirkungen ausgegeben (je nach Datentiefe).

Company Carbon Footprint (CCF)
Im Customizing wird der Umfang der CCF-Berechnung festgelegt (Scope 1, 2 und bestimmte Teile von Sope 3):
- Automatische Zuordnung von Verbräuchern über Buchhaltung und Rechnungswesen des ERP.
- Miteinbezug von IT-Daten, Dienstreisen, Büroverbrauch, etc.
- Besonderes Betrachten von Abfällen
- CO2e-Emissionen u.a. werden automatisch konform des Nachhaltigkeitsberichtes ausgegeben.
- KPI für alle erfassten Sachverhalte werden gleichzeitig zu Verbrauchssteuerung dargestellt.
- Zusätzlich wird eine Ökobilanz mit 15+ Umweltwirkungen ausgegeben (je nach Datentiefe).
Systematisches Vorgehen bei Einführung der Nachhaltigkeit im Unternehmen

Auf dem Weg zu messbaren Fortschritten in Nachhaltigkeit startet Climate3 oft von Null.
Damit die Transformation im Unternehmen gelingt wird das Know-how von Climate3 in die gesamte Organisation implementiert. Die bestehenden Strukturen und Personal bleiben aber sie bekommen zusätzliche, zukunftsweisende Aufgaben. Unter anderen Umweltbilanzierung:
- Company Carbon Footprint mit Green-Controlling imERP
- Produkt Carbon Footprint
- Daten aus der Lieferkette
Das Theoretische wird mit den Berechnung-Methoden kombiniert und zu einer soliden Grundlage der Transformation verschmolzen.


